Österreich
Adventreisen Städtereisen

IM GROSSEN FESTSPIELHAUS ZU SALZBURG

Salzburger Adventsingen

Gedanken zum Werk Dieses Salzburger Jubiläums-Adventsingen führt uns gedanklich zurück in die Zeit um Christi Geburt. Wir schreiben das Jahr 3760 nach jüdischer Zeitrechnung. Am Stadtrand von Bethlehem hüten Hirtinnen und Hirten inmitten von Zypressen- und Olivenhainen ihre Schafe. Das Gebiet gilt als geweiht und heilig. Hier weiden nur Schafe, die für ein Opferritual im Tempel vorgesehen sind. Der bei den Hirten lebende Rabbi Jakob erzählt von einer Verheißung des Propheten Jesaja, der da sprach: „Fürchte dich nicht…!“

Zehn Tagesmärsche von Bethlehem entfernt sind zur selben Zeit in Nazareth zwei jüdische Frauen in ein Gespräch vertieft. Die glaubensstarke Witwe Anna erzählt ihrer bildhübschen Tochter und Tempeljungfrau Maria, dass ihr und Joachim ein Kindersegen lange verwehrt blieb. Wegen dieser schwerwiegenden Schmach zog sich Joachim verzweifelt in die Wüste zurück, um Buße zu tun. Nach 40 Tagen wurden seine Gebete erhört. Es erschien ihnen beiden unabhängig voneinander ein Engel. Er überbrachte eine frohe Botschaft, beginnend mit den Worten: „Fürchte dich nicht…!“

Das besondere des Salzburger Adventsingens liegt in der schlichten und dennoch tiefgreifenden Form der adventlichen Darbietungen. Getragen von der Eintracht und Frieden und ergriffen von der adventlichen Kraft der Stille wird das biblische Geschehen alljährlich aus neuen Perspektiven betrachtet. Die musikalischen und vokalen Darbietungen von über 150 Mitwirkenden vermitteln in Verbindung mit dem szenischen Spiel eine ganz besondere Atmosphäre von Staunen, In-sich-gehen und Erinnerungen an die eigene Kindheit. Das berührt und öffnet die Herzen von 2.200 Gästen bei jeder Aufführung. Sie lachen herzerfrischend über den ehrlichen Charme der Hirtenkinder, sind betroffen vom Geschehen um Maria und Josef und vergießen aber auch Tränen der Freude beim abschließenden, gemeinsamen Andachtsjodler. Für viele Gäste ist das Salzburger Adventsingen, mittlerweile generationenübergreifend, ein jährlich wiederkehrender, liebgewordener Ritus, der sie im Innersten berührt und auf ganz besondere Weise auf die Heilige Nacht einstimmt.

Donnerstag, 07.12.2023

Morgens Abfahrt über die Autobahn Würzburg, Nürnberg, München vorbei am Chiemsee nach Bad Reichenhall zum 4-Sterne-Hotel. Bei der ersten Pause erhalten Sie ein Begrüßungsfrühstück. Abendessen und Übernachtung.

Freitag, 08.12.2023

Am Vormittag erfolgt ein Ausflug unter dem Motto „Stille Nacht - Auf den Spuren von Joseph Mohr und Franz Xaver Gruber“. Die Fahrt führt aber zunächst nach Oberndorf mit Besuch der Stille-Nacht-Kapelle, die an der Stelle der ehemaligen St.-Nikolaus-Kirche steht, in der am 24. Dezember 1818 das weltweit berühmte Weihnachtslied „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ zum ersten Mal aufgeführt wurde. Anschließend weiter nach Arnsdorf und Besuch der Alten Volksschule in dem sich das „Stille-Nacht-Museum“ befindet. Und diese Melodie wurde genau hier komponiert: im Schulhaus in Arnsdorf. Im Anschluss erfolgt die Rückfahrt zum Hotel. Der Rest des Tages steht Ihnen in Bad Reichenhall zur freien Verfügung. Vielleicht besuchen Sie den Weihnachtsmarkt von Bad Reichenhall. Abendessen und Übernachtung.

Samstag, 09.12.2023

Vormittags Fahrt nach Salzburg mit anschließender ca. 2-stündiger Stadtführung. Nach einem individuellen Mittagessen erfolgt um 14:00 Uhr der Besuch des Salzburger Adventsingen im Großen Festspielhaus, zum 75-jährigen Jubiläum. Das Salzburger Adventsingen 2023 spielt unter dem Motto: “Fürchte dich nicht”! Im Anschluß an das Adventsingen erfolgt die Rückfahrt zum Hotel. Abendessen und Übernachtung. 

Sonntag, 10.12.2023

Nach dem Frühstück Beginn der Rückfahrt in die Heimatorte.

Termine & Preise
07. Dez. - 10. Dez. 2023
im DZ€ 593,-
im EZ€ 693,-
© Jakob Radlgruber - fotolia.com
© Tourismus Salzburg GmbH
© LianeM-shutterstock.com/2013
Leistungen

+ Fahrt in einem modernen Reisebus

+ Begrüßungsfrühstück im Bus

+ 3 x Übernachtung in einem 4*** Hotel in Bad Reichenhall

+ 3 x HP im Hotel (Frühstück + Abendessen)

+ 1 Karte für das Adventsingen (4. Kategorie)

+ ca. 2-stündige Stadführung in Salzburg

+ Ausflug nach Oberndorf und Arnsdorf

Wichtige Hinweise

Bei Anmeldung bis zum 20.06.sparst Du 30,00 €

Nicht im Reisepreis enthalten ist die Kurtaxe.

Anmeldungen bitte bis zum 15.10.2023

Aufpreis für Karten in der 3. Kat. 10,00 €

Teilnehmer: min. 25 Personen

created by vistabus.de